LIMIT SKILLS. Grenzkompetenz statt Motivations-Bullshit Geplappere
HIGHLIGHTS
- Gängige Motivationsslogans auf dem Prüfstand
- Erfolgsstrategien von Extremsportlern und anderen High Performern
- Faszinierende Geschichten über Spitzenleistungen und Grenzerfahrungen
- Wie wir unsere Grenzen auf intelligente Weise überwinden und erweitern
Der Vortrag zum Buch LIMIT SKILLS. Die eigenen Grenzen respektieren, testen, überwinden.
„Du kannst alles erreichen, wenn du nur willst.“ Stimmt das? Sind Leistung und Erfolg wirklich nur eine Frage der Motivation und des Selbstbewusstseins? Leistungssteigerung bis hin zur Spitzenleistung – ob im Sport oder in der Wirtschaft – ist immer auch eine Grenzerfahrung. Wie können wir unsere Leistung steigern, wie an die eigenen Grenzen gehen, diese erweitern und überwinden, ohne früher oder später in Burnout, Erschöpfung, Verletzungen oder Tod zu navigieren?
Dr. Michele Ufer, Experte für Sport- und Managementpsychologie und selbst aktiver Extremläufer, distanziert sich von Slogans und Mentaltraining à la „No Limits“ und „Grenzen einreißen“. Er schafft stattdessen eine Sensibilität dafür, wie wichtig Grenzen sind und dass jeder sie respektieren und für sich nutzen sollte, damit Leistungssteigerungen und Erfolge langfristig währen.
Ob Leistungssport, Extremsport oder Beruf: Mit diesem Wissen finden Sie über Ihre Grenzen zu Ihren eigenen Stärken!
- Vorheriger Artikel Marathon am Mount Everest. Die höchsten 42,195 km der Welt
- Nächster Artikel