Publikationen

Das Unmögliche machen: Die schwierigsten Ultramarathons der Welt, ein Schlaganfall und mein Weg zurück ins Leben

Eine unglaubliche Geschichte über extreme Ausdauer, unerschütterlichen Mut, innere Stärke und die Magie des (vermeintlich) Unmöglichen. Ein Buch, das Hoffnung schenkt und Mut macht, eigene Grenzen und Krisen zu überwinden.

Mit eigener Kraft durch die größten Wüsten der Welt – davon träumt der Langstreckenläufer und Sportpsychologe Michele Ufer, seit er das erste Mal von der wohl härtesten Ultramarathon-Challenge weltweit gehört hat: der legendären »4 Deserts Series«, vom TIME Magazine in eine Reihe gestellt mit legendären Ausdauerwettbewerben wie der Tour de France und der Vendée Globe.

Auf dem Weg, seinen Traum wahr zu machen, kämpft Ufer sich Hunderte Kilometer über mächtige Dünen in der Namib und steile Gebirgspfade im Kaukasus, durch heimtückische Salz- und endlose Eiswüsten in Südamerika und am Nordpolarkreis.

Doch kurz vor seinem großen Ziel stellt sich ihm ein Hindernis völlig anderer Art in den Weg – ein Schicksalsschlag, der seine mentale Stärke auf eine nie geahnte Probe stellt.

Weitere Details

Michele Ufer ist 40 Jahre alt, als er sich zu seinem ersten Ultramarathon anmeldet: dem »Atacama Crossing«, 250 Kilometer durch die trockenste und höchstgelegene Wüste der Welt in den chilenischen Anden. Der Clou: Er ist zuvor noch nicht einmal einen Halbmarathon gelaufen, und es bleiben ihm nur dreieinhalb Monate Zeit für die Vorbereitung. In der Wüste erlebt er, was der menschliche Körper zu leisten vermag und dass die Mentaltechniken, die er als Sportpsychologe und Coach entwickelt hat, auch unter extremsten Bedingungen zum Erfolg führen.

Sein »Atacama- Experiment« ist zugleich der Startschuss für eine Reihe unvergesslicher Laufabenteuer auf allen Kontinenten: auf dem Lykischen Weg in der Türkei, einem der schönsten Wanderwege der Welt, durch abgelegene Dörfer im Inselinneren von Fidschi, am Fuße des Mount Everest, auf den Gipfel des Mount Elbrus, des höchsten Bergs Europas, und durch die heimischen Wälder im Ruhrgebiet.

Zehn Jahre nach seinem ersten Ultramarathon stellt er sich der ultimativen Herausforderung: der wohl härtesten Laufserie der Welt, dem »4 Deserts Grand Slam«, von Experten in einem Atemzug genannt mit legendären Wettkämpfen wie der Tour de France und der Vendée Globe. Die ersten drei Wüstenläufe schließt er als Bester seiner Altersklasse ab. Doch auf dem Rückflug aus Südamerika erleidet er einen Schlaganfall und es beginnt ein völlig anderer Wettkampf um Leben und Tod … Von einem Tag auf den anderen kann der promovierte Sportpsychologe, gefragte Coach und Vortragsredner nicht mehr sprechen, nicht mehr lesen, nicht mehr schreiben und nur noch am Rollator gehen.

In »Das Unmögliche machen« berichtet Michele Ufer erstmals, mit welchen Techniken, Tools und Methoden er entgegen allen Prognosen in Rekordzeit einen Großteil seiner kognitiven und motorischen Fähigkeiten zurückerlangte - in den Augen vieler Expertinnen und Experten nicht weniger als ein medizinisches und menschliches Wunder. Und er lässt sein Publikum teilhaben an der Faszination des Laufens, die ihn drei Jahre nach seinem Schlaganfall wieder um die ganze Welt führt. Ein Buch, das zeigt, dass Grenzen oft nur im Kopf existieren. Ein Buch über die Kraft, das Unmögliche möglich zu machen. Ein Buch für Resilienz, Zusammenhalt und Humor in harten Zeiten.

STIMMEN

Michele Ufers Buch ist spannend wie ein Thriller und fesselnd wie ein guter Roman - und nicht zuletzt eine Liebeserklärung an das Leben.

— Dr. Rainer Sadra
Chefarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin in der Helios St. Anna Klinik, Duisburg

Beim Lesen kam ich aus dem Staunen kaum heraus - es ist fast nicht zu glauben , dass dies alles nur von einem Menschen erlebt wurde. Es ist ein tolles, wunderbares Buch, das vielen meiner Patienten als Motivationsschub dienen wird.

— Andrea Bartkowiak-Brühl
akademische Sprachtherapeutin und LRS Therapeutin

Michele Ufer weiß, wie man den Geist aktivieren muss, um sein Ziel zu erreichen.

— Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Michele Ufer weiß, wie man den Geist aktivieren muss, um sein Ziel zu erreichen.

— Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Jetzt bestellen

Beim Buchhändler um die Ecke oder bequem bei:

Mehr Motivation, mentale Stärke und Resilienz

Leser-Feedback und Erfolgsgeschichten sind stets willkommen. Und wenn Sie Interesse an einem Vortrag oder Coaching zum Thema haben, kontaktieren Sie Herrn Dr. Ufer einfach. Er freut sich auf Ihre Nachricht.

Zurück

Copyright 2025 Dr. Michele Ufer. All Rights Reserved.