SPORTHYPNOSE
Spitzenleistung & Veränderung "wie in Trance"
Du bist ehrgeizig, willst noch mehr erreichen und hast schon eine Ahnung, dass die größten Verbesserungspotenziale "zwischen Deinen Ohren" liegen? Du kannst dir vorstellen, dass hier Möglichkeiten lauern, die besser sind als jedes Doping?
Willkommen in der Welt der Sporthypnose. HypHyp-Hurra!
Mögliche Themen & Ziele
Für mehr mentale Stärke & Erfolg
Mit Sporthypnose kanst Du auf äußerst effektive Weise Deine unbewußten Potenziale und Ressourcen anzapfen und dadurch
Hintergrundinfos über Hypnose
- Deine Motivation und Leistung spürbar steigern
- Wettkampfsituationen souveräner meistern
- schlummernde Leistungsreserven besser aktivieren
- schnell in den Zustand optimaler Leistungsfähigkeit ("the Zone") gelangen
- Bewegungsabläufe besser automatisieren
- effektiv Stress abbauen und gelassener sein
- nach hohen Belastungen und Verletzungen schneller regenerieren
- Deine (un-)bewußten Erfolgsblockaden und Ängste auflösen
- Mentale Stärke, Selbstvertrauen und -bewusstsein verbessern
- Schmerzen lindern und Selbstheilungskräfte aktivieren
Hintergrundinfos über Hypnose
"Die neue Wunderwaffe..?"
Hypnose hat nichts mit Magie, Zauberei oder gar ungewolltem Kontrollverlust zu tun, auch wenn miefige Hypnose-"Shows", einige Hollywood-Filme und Romane diesen falschen Eindruck erwecken. Es handelt sich um eine jahrtausende alte Kultur-Technik, die in Kombination mit modernen psychologischen Coaching-Verfahren extrem wirkungsvoll ist, weil sie Ihr Unbewusstes gezielt als Tür zum Erfolg nutzt.
Hypnose ist deshalb so interessant, weil Veränderungen, die ansonsten nur schwer zu erreichen sind, schneller, leichter und effektiver eintreten. Auch wenn es Ihnen generell schwer fällt, sich zu verändern oder wenn Sie sich besonders schnell verändern und verbessern wollen, kann Hypnose als Katalysator sehr nützlich sein.
Nicht ohne Grund wird das Verfahren deshalb mittlerweile weltweit sehr erfolgreich in den Bereichen Mentaltraining für Spitzenleistungen, Superlearning, Tiefenentspannung, Persönlichkeitsentwicklung, Medizin, Therapie und Sportpsychologie auf Olympia- und Weltmeisterschaftsebene eingesetzt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien dokumentieren auf beeindruckende Weise die besondere Wirksamkeit der Hypnose.
Hypnose ist ein freiwilliger Vorgang, bei dem niemand gezwungen werden kann, Dinge zu tun, die er im Wachzustand ablehnen würde. Die Kontrolle wird während der gesamten Hypnose beibehalten und die Hypnose kann jederzeit beendet werden.
Definition - Was ist Hypnose
Hypnose gilt seit den 60er Jahren in den USA und seit 2006 in Deutschland als wissenschaftlich anerkanntes Verfahren in der Medizin und Therapie und wird zunehmend mit großem Erfolg im Coaching eingesetzt. Trotz jahrtausende langer Erfahrungen und den vielen wissenschaftlichen Experimenten innerhalb der letzten Jahrhunderte bleibt Hypnose noch ein Mysterium. Es lassen sich zwar hypnotische Phänomene relativ gut beschreiben und die Wissenschaft dokumentiert die positive Wirkung der Hypnose. Auch die neurowissenschaftliche Forschung trägt immer mehr zur Aufklärung des Phänomens Hypnose bei. Eine allgemeingültige Definition darüber, was Hypnose genau ist, gibt es allerdings zurzeit nicht.
Fokus - Flow - Trance
Hypnose ist weder „bewusstloses Schlafen" noch Wachzustand, sondern ein ganz eigener Bewusstseinszustand, genannt Trance. Genau genommen ist Hypnose ein Verfahren zum Erreichen dieser Trance. In Trance ist die Aufmerksamkeit vermehrt in einen Bereich gelenkt, der dem Alltagsbewusstsein normalerweise nicht zugänglich ist. Es handelt sich um einen Zustand der entspannten Konzentration bzw. der fokussierten Aufmerksamkeit, bei dem wir einen viel besseren Zugang zu unbewussten Ideen, Potenzialen und Möglichkeiten sowie inneren Prozessen haben. Bestimmte Hirnareale werden verstärkt aktiv, es kommt zu einer Zunahme der sog. Alpha-Wellen.
Trance ist ein ganz normaler, natürlicher, entspannter und sehr nützlicher Zustand. Wir alle gehen übrigens ständig in Trance, ohne uns dessen bewusst zu sein. Wir lesen zum Beispiel ein Buch, versinken regelrecht in die Geschichte und bekommen vieles von dem, was um uns herum geschieht nicht mehr mit. Wir fahren mit dem Auto, genießen die Landschaft, denken grade an etwas Bestimmtes oder unterhalten uns angeregt und plötzlich sind wir eine Ausfahrt zu weit gefahren oder einfach am rechten Ort angekommen, ohne bewusst darüber nachgedacht zu haben. Auch Sportler kennen diesen Zustand. Sie laufen wie in Trance, klettern auf Berge und verschmelzen völlig in der Tätigkeit, vergessen alles drum herum, alles läuft ganz einfach, spielend leicht, wie von selbst. Es fließt einfach, man ist im „Flow".
Entspannungs- & Aktivwach-Hypnose
Wir nutzen für die Persönlichkeitsentwicklung und zur optimale Leistungsentfaltung unserer Kunden je nach Zielsetzung und Rahmenbedingungen 2 Arten von Hypnose: 1. die so genannte Relaxationshypnose, bei der der Gecoachte in einen angenehmen Zustand tiefer Entspannung gelangt, und 2. die sog. Aktiv-Wach-Hypnose, bei der der Gecoachte durch ganz gezielte erhöhte körperliche Aktivität (z.B. auf einem Fahrradergometer oder beim Bergwandern) in einen Hypnosezustand geführt wird. Letzteres erfordert keinerlei sportliche Voraussetzungen. Die Intensität wird selbstgewählt. Insbesondere bei Themen wie Motivationsaufbau und Leistungssteigerung ist letztere Variante sehr nützlich.
Suggestion - Selbstkontrolle - gewünschte Veränderung
Beim Hypnosecoaching wird dieser Trance-Zustand gezielt genutzt, um für den Hypnotisierten förderliche Entwicklungsprozesse zu ermöglichen. Der Hypnotiseur/Hypnosecoach bietet dem Hypnotisierten hierzu in Trance so genannte Suggestionen an. Suggestionen sind eigentlich nichts anderes als Worte, lösungsfördernde Ideen, Anregungen, Vorschläge, Bilder, Geschichten, Metaphern, die Ihr Unterbewusstsein annehmen kann oder eben nicht. Ihr Unterbewusstsein nimmt dabei nur diejenigen "Anregungen" an, die wirklich zu Ihnen passen und gut für Sie sind. Sie behalten also bei der Hypnose stets die volle Kontrolle und können jederzeit, wenn Sie es wollen, die Hypnose beenden.
Weitere Infos über Hirnforschung, Hypnose und Mentalcoaching sammeln wir stetig und stellen Sie Ihnen in unserer Online-Bibliothek WISSEN-SCHAFFT-PRAXIS gratis zur Verfügung.
Hypnose hat nichts mit Magie, Zauberei oder gar ungewolltem Kontrollverlust zu tun, auch wenn miefige Hypnose-"Shows", einige Hollywood-Filme und Romane diesen falschen Eindruck erwecken. Es handelt sich um eine jahrtausende alte Kultur-Technik, die in Kombination mit modernen psychologischen Coaching-Verfahren extrem wirkungsvoll ist, weil sie Ihr Unbewusstes gezielt als Tür zum Erfolg nutzt.
Hypnose ist deshalb so interessant, weil Veränderungen, die ansonsten nur schwer zu erreichen sind, schneller, leichter und effektiver eintreten. Auch wenn es Ihnen generell schwer fällt, sich zu verändern oder wenn Sie sich besonders schnell verändern und verbessern wollen, kann Hypnose als Katalysator sehr nützlich sein.
Nicht ohne Grund wird das Verfahren deshalb mittlerweile weltweit sehr erfolgreich in den Bereichen Mentaltraining für Spitzenleistungen, Superlearning, Tiefenentspannung, Persönlichkeitsentwicklung, Medizin, Therapie und Sportpsychologie auf Olympia- und Weltmeisterschaftsebene eingesetzt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien dokumentieren auf beeindruckende Weise die besondere Wirksamkeit der Hypnose.
Hypnose ist ein freiwilliger Vorgang, bei dem niemand gezwungen werden kann, Dinge zu tun, die er im Wachzustand ablehnen würde. Die Kontrolle wird während der gesamten Hypnose beibehalten und die Hypnose kann jederzeit beendet werden.
Definition - Was ist Hypnose
Hypnose gilt seit den 60er Jahren in den USA und seit 2006 in Deutschland als wissenschaftlich anerkanntes Verfahren in der Medizin und Therapie und wird zunehmend mit großem Erfolg im Coaching eingesetzt. Trotz jahrtausende langer Erfahrungen und den vielen wissenschaftlichen Experimenten innerhalb der letzten Jahrhunderte bleibt Hypnose noch ein Mysterium. Es lassen sich zwar hypnotische Phänomene relativ gut beschreiben und die Wissenschaft dokumentiert die positive Wirkung der Hypnose. Auch die neurowissenschaftliche Forschung trägt immer mehr zur Aufklärung des Phänomens Hypnose bei. Eine allgemeingültige Definition darüber, was Hypnose genau ist, gibt es allerdings zurzeit nicht.
Fokus - Flow - Trance
Hypnose ist weder „bewusstloses Schlafen" noch Wachzustand, sondern ein ganz eigener Bewusstseinszustand, genannt Trance. Genau genommen ist Hypnose ein Verfahren zum Erreichen dieser Trance. In Trance ist die Aufmerksamkeit vermehrt in einen Bereich gelenkt, der dem Alltagsbewusstsein normalerweise nicht zugänglich ist. Es handelt sich um einen Zustand der entspannten Konzentration bzw. der fokussierten Aufmerksamkeit, bei dem wir einen viel besseren Zugang zu unbewussten Ideen, Potenzialen und Möglichkeiten sowie inneren Prozessen haben. Bestimmte Hirnareale werden verstärkt aktiv, es kommt zu einer Zunahme der sog. Alpha-Wellen.
Trance ist ein ganz normaler, natürlicher, entspannter und sehr nützlicher Zustand. Wir alle gehen übrigens ständig in Trance, ohne uns dessen bewusst zu sein. Wir lesen zum Beispiel ein Buch, versinken regelrecht in die Geschichte und bekommen vieles von dem, was um uns herum geschieht nicht mehr mit. Wir fahren mit dem Auto, genießen die Landschaft, denken grade an etwas Bestimmtes oder unterhalten uns angeregt und plötzlich sind wir eine Ausfahrt zu weit gefahren oder einfach am rechten Ort angekommen, ohne bewusst darüber nachgedacht zu haben. Auch Sportler kennen diesen Zustand. Sie laufen wie in Trance, klettern auf Berge und verschmelzen völlig in der Tätigkeit, vergessen alles drum herum, alles läuft ganz einfach, spielend leicht, wie von selbst. Es fließt einfach, man ist im „Flow".
Entspannungs- & Aktivwach-Hypnose
Wir nutzen für die Persönlichkeitsentwicklung und zur optimale Leistungsentfaltung unserer Kunden je nach Zielsetzung und Rahmenbedingungen 2 Arten von Hypnose: 1. die so genannte Relaxationshypnose, bei der der Gecoachte in einen angenehmen Zustand tiefer Entspannung gelangt, und 2. die sog. Aktiv-Wach-Hypnose, bei der der Gecoachte durch ganz gezielte erhöhte körperliche Aktivität (z.B. auf einem Fahrradergometer oder beim Bergwandern) in einen Hypnosezustand geführt wird. Letzteres erfordert keinerlei sportliche Voraussetzungen. Die Intensität wird selbstgewählt. Insbesondere bei Themen wie Motivationsaufbau und Leistungssteigerung ist letztere Variante sehr nützlich.
Suggestion - Selbstkontrolle - gewünschte Veränderung
Beim Hypnosecoaching wird dieser Trance-Zustand gezielt genutzt, um für den Hypnotisierten förderliche Entwicklungsprozesse zu ermöglichen. Der Hypnotiseur/Hypnosecoach bietet dem Hypnotisierten hierzu in Trance so genannte Suggestionen an. Suggestionen sind eigentlich nichts anderes als Worte, lösungsfördernde Ideen, Anregungen, Vorschläge, Bilder, Geschichten, Metaphern, die Ihr Unterbewusstsein annehmen kann oder eben nicht. Ihr Unterbewusstsein nimmt dabei nur diejenigen "Anregungen" an, die wirklich zu Ihnen passen und gut für Sie sind. Sie behalten also bei der Hypnose stets die volle Kontrolle und können jederzeit, wenn Sie es wollen, die Hypnose beenden.
Weitere Infos über Hirnforschung, Hypnose und Mentalcoaching sammeln wir stetig und stellen Sie Ihnen in unserer Online-Bibliothek WISSEN-SCHAFFT-PRAXIS gratis zur Verfügung.